Gewähltes Thema: Nachhaltige Optionen der Produktbeschaffung. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir inspirierende Strategien, praktische Werkzeuge und echte Geschichten teilen, damit Ihr Einkauf nicht nur Kosten senkt, sondern auch Klima, Menschen und Märkte nachhaltig stärkt. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, abonnieren Sie unsere Updates und gestalten Sie mit uns verantwortungsvolle Lieferketten.

Die drei Säulen im Einkauf

Nachhaltige Beschaffung balanciert ökologische Wirkung, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Stabilität. Wer diese Säulen systematisch vereint, senkt Risiken, steigert Qualität und erschließt neue Kundengruppen, die bewusst kaufen. Teilen Sie, welche Säule Ihnen aktuell die größten Fragen bereitet.

Scope‑3-Emissionen sichtbar machen

Der größte Teil der Emissionen entsteht oft in der Lieferkette. Mit strukturierten Daten, einfachen Methoden und klaren Grenzwerten können Sie Scope‑3-Emissionen erfassen, priorisieren und steuern. Welche Daten fehlen Ihnen noch, und wo können wir gemeinsam ansetzen?

Lieferanten auswählen und entwickeln

01

Zertifizierungen sinnvoll einsetzen

FSC, Fairtrade, GOTS oder ISO 14001 können Orientierung geben, ersetzen aber nie den Dialog vor Ort. Kombinieren Sie Zertifikate mit eigenen Standards, Schulungen und Pilotprojekten, um echte Verbesserungen zu erzielen. Welche Siegel sind für Ihre Branche wirklich aussagekräftig?
02

Partnerschaft statt Preisdruck

Eine kleine Weberei in Europa hielt trotz Energiekrise Termine ein, weil der Kunde langfristige Abnahmen und Planungssicherheit bot. Weniger Preiskämpfe, mehr Verlässlichkeit – so entsteht Qualität. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit fairen Kontrakten und gemeinsamer Planung.
03

Audits, die Vertrauen schaffen

Unabhängige Prüfungen wirken, wenn sie respektvoll, wiederkehrend und mit Verbesserungsplänen verbunden sind. Verknüpfen Sie Audit-Ergebnisse mit Entwicklungsbudgets und transparenten Feedbackschleifen. Wie stellen Sie sicher, dass Audits mehr als reine Pflichtübungen sind?

Wirtschaftlichkeit neu gedacht

Berücksichtigen Sie neben Einkaufspreis auch Ausfallzeiten, Gewährleistung, Entsorgung und Reputationsrisiken. Oft kippt dann die Entscheidung zugunsten nachhaltiger Optionen. Welche versteckten Kosten haben Sie zuletzt sichtbar gemacht?

Wirtschaftlichkeit neu gedacht

Grüne Kredite, interne CO₂-Preise und Bonusmodelle für emissionsarme Materialien beschleunigen den Wandel. Holen Sie Finanz- und Nachhaltigkeitsteams an einen Tisch, um Hebel zu bündeln. Welche Instrumente funktionieren bei Ihnen am besten?
Sakurabuffetnaples
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.