Ausgewähltes Thema: Anpassbare Möbelkonfiguratoren. Lass dich inspirieren, wie digitale Werkzeuge aus Wunschmaßen, Materialien und Farben lebendige Einrichtungskonzepte formen — intuitiv, präzise und überraschend menschlich. Erzähl uns, welche Funktionen dein Traum-Konfigurator unbedingt haben sollte!

Technische Grundlagen: Daten, Regeln und Integration

Variantenlogik, Constraints und Rule-Engines

Regeln verhindern unbaubare Kombinationen, etwa zu lange Fachböden ohne Stützen. Eine Rule-Engine prüft live, erklärt Alternativen und hält dein Design innerhalb sicherer, realistischer Grenzen.

Produktdaten und CAD/CAM-Brücken

Saubere Stammdaten speisen parametrische Modelle. Aus gewählten Maßen entstehen automatisch präzise Zeichnungen, die später CNC-Maschinen und Zuschnittlisten fehlerarm ansteuern.

Headless-Architektur und APIs

Eine entkoppelte Architektur erlaubt schnelle Frontend-Experimente, während stabile APIs Preise, Lagerbestände und Lieferinformationen zuverlässig bereitstellen, ohne das Erlebnis zu unterbrechen.

Losgröße 1 ohne Chaos

Statt Serienfertigung wird jede Bestellung einzigartig. Stücklisten generieren sich automatisch, Arbeitsplätze erhalten exakte Anweisungen, und Rüstzeiten bleiben beherrschbar trotz hoher Variantenvielfalt.

Materialbibliothek mit realen Eigenschaften

Dichte, Kantenradius und Oberflächenhärte beeinflussen Konstruktion und Montage. Eine gepflegte Materialbibliothek sorgt dafür, dass deine digitale Wahl in der Werkstatt präzise Realität wird.

Konfigurator als beratender Begleiter

Storytelling durch Zustände

Jede Änderung erzählt eine Geschichte: warum eine Front harmoniert, wie Licht Texturen betont, welche Maße Bewegungsfreiheit lassen. So wird Gestalten sinnlich, nicht abstrakt.

Vergleichen ohne Überforderung

Merkliste, Vorher-Nachher-Ansichten und kleine Szenarien helfen beim Abwägen. Du erkennst schnell, welche Variation zu deinem Alltag passt, ohne dich in Zahlenwüsten zu verlieren.

Sag uns, wo du hängst

Schreibe uns, an welcher Stelle dich Konfiguratoren frustrieren. Wir sammeln typische Hürden und zeigen nächste Woche konkrete Lösungsansätze, die dich spürbar weiterbringen.

Fallgeschichte: Der Küchentisch, an dem ein Konfigurator geboren wurde

Zwischen Kaffee und Spätschicht entstand die Idee: Kundinnen geben Maße selbst ein, wählen Kanten, Füße, Fronten. Die Werkstatt konzentriert sich auf das, was sie am besten kann: bauen.

Fallgeschichte: Der Küchentisch, an dem ein Konfigurator geboren wurde

Ein zu freies System ließ unbaubare Entwürfe zu. Nach Wochen voller Nachfragen kamen Regeln, Toleranzen und Hinweise hinzu — plötzlich passten Entwürfe und Fertigung wie Zahnräder.

Nachhaltigkeit: Design, das Ressourcen respektiert

Produziert wird, was wirklich gebraucht wird. Das spart Lagerflächen, reduziert Abfall und ermöglicht Reparaturen, weil Maße, Materialien und Bauteile dokumentiert nachvollziehbar bleiben.

Nachhaltigkeit: Design, das Ressourcen respektiert

Kennzeichnungen im Konfigurator zeigen Emissionen, Zertifikate und Lieferwege. So entscheidest du informierter und findest die Balance zwischen Ästhetik, Preisbewusstsein und Verantwortungsgefühl.
Sakurabuffetnaples
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.